Die HSG Ostsee schließt die Hinrunde auf Platz 7 der 3. Liga in der Staffel A ab und verstärkt sich nicht nur mit Talenten

Die HSG Ostsee schließt die Hinrunde auf Platz 7 der 3. Liga in der Staffel A ab und verstärkt sich nicht nur mit Talenten

Die HSG Ostsee startete trotz der Langzeitverletzung von Mittelmann und Regisseur Tim Claasen erfolgreich in eine ungewöhnliche 3. Liga Saison, in der es statt wie gewohnt 4 Staffeln mit 16 Mannschaften und insgesamt 64 Mannschaften nun 7 Staffeln mit 11 bzw. 12 Mannschaften gibt und 82 Mannschaften um Punkte spielen. Das ist dem Coronabedingten Nichtabstieg der vergangenen 2 Jahre geschuldet, damit man diese zu große Anzahl an Mannschaften auch wieder reduziert bekommt, werden in dieser Saison sage und schreibe 26 Mannschaften absteigen. Der Spielmodus ist auch komplett neu, Mitte März 2022 wird die Hin- und Rückrunde beendet sein, Teams die dann auf Platz 7 oder schlechter in der jeweiligen Staffel stehen, müssen dann eine Abstiegsrunde mit den anderen Mannschaften der anderen Staffeln ausspielen.

Für die HSG Ostsee würde das bedeuten, das es zu Spielen mit Vereinen der Staffel B und C kommen wird. Die in Hin- und Rückrunde erspielten Punkte werden dabei mitgenommen und so die 26 Absteiger ermittelt. „Wir haben uns vorgenommen Platz 6 zu erreichen, schon vor der Saison war klar, dass das eine große Herausforderung wird. Trotz unserer sehr angespannten personellen Situation stehen wir nun auf Platz 7 nach dem Ende der Hinrunde und damit bin ich in Anbetracht der Umstände zufrieden und sehe uns im Soll.“ so Frank Barthel, der bei der HSG Ostsee die Sportliche Leitung verantwortet. Aufgrund der durch Corona ausgelösten sehr angespannten finanziellen Situation im Frühjahr diesen Jahres, gab es keine Möglichkeit neue Spieler zu verpflichten und damit den Kader breiter aufzustellen. „Es gab für uns leider keine Möglichkeit zu agieren, weil uns die Mittel fehlten. Nachdem wir uns etwas erholt hatten und im Rahmen unserer Möglichkeiten hätten agieren können, waren alle Spieler, die in Frage kommen würden natürlich längst bei anderen Vereinen untergekommen.“ erklärt Barthel weiter. Im Verlauf der Saison musste der schon kleine Kader weitere Ausfälle kompensieren und so versuchten die Verantwortlichen andere Lösungen zu finden.

Die in der Vergangenheit bereits mit dem Nachwuchsbereich des VfL Lübeck-Schwartau geführten Gespräche, vor allem mit Gerrit Claasen und zwischen den Trainern Jens Häusler und Mirco Baltic wurden intensiviert und so einigte man sich darauf, das mit Tim Schippel und Jasper Steingrübner zwei U19 Spieler vom VfL Lübeck-Schwartau per Zweitspielrecht zur HSG Ostsee wechselten. „Das war für uns wichtig und ich freue mich darüber, das wir hier zu einem Ergebnis gekommen sind, welches am Ende absolut allen Beteiligten hilft. Die Spieler haben die Chance sich bei einem weiteren guten Trainer den nächsten Schritt zu gehen und sich zu entwickeln um in den Seniorenbereich einzusteigen. Das wiederum ist sinnvoll wenn die Spieler in Ihrer U19 Mannschaft antreten, denn sie verfügen dann über deutlich mehr Qualität, Erfahrung und Sicherheit. Am Ende hilft es natürlich auch uns, der HSG Ostsee, weil wir mit den beiden Entlastung für unsere Stammspieler schaffen können und den Trainingsbetrieb sinnvoll gestalten können. Es ist aus meiner Sicht eine absolute Win-Win-Situation und ich bin sehr zuversichtlich, dass dies erst der Anfang von weiteren sinnvollen Absprachen in Bezug auf die Nachwuchsarbeit ist, die wir uns gerne auch mit anderen Vereinen wünschen. Tim und Jasper sind mit dieser Lösung auch sehr zufrieden – mehr kann man nicht wollen!“

Neben den Youngstern gibt es aber auch weitere Neuzugänge, denn mit Christopher Hartwig (Kreis), der vom MTV Lübeck an die Ostsee kam kann nun mit  Vuksan Zmajevic ein weiterer erfahrener Spieler präsentiert werden. Der 26 Jahre alte Linkshänder kommt aus Montenegro und verstärkt das Team der HSG Ostsee per sofort. Der in Niksic geborene 1,88 große und 90kg schwere Halbrechte hat mit 13 Jahren das Handballspielen beim Celik Handball Club mit seinem Onkel Mirko Zmajevic als Trainer erlernt. Im Anschluss wechselte er zu RK Danilovgrad. Zu Beginn der Saison 2021/2022 kam er nach Deutschland und wechselte zum Landesligisten HSG Seevetal/Ashausen und kam von dort nun zur HSG Ostsee und erhält einen Vertrag bis 2023. „Vuksan wird die Lücke im rechten Rückraum schließen und ist neben Yannik Barthel dann der zweite Linkshänder im Team. Er verfügt über eine sehr variable Spielweise und wird unser Spiel für unsere Gegner schlechter ausrechenbar machen. Trotzdem er noch Deutsch lernen muss, hat er sich bereits super ins Team integriert. Es ist mir sehr wichtig, das es vor allem menschlich passt und ich freue mich auf seinen ersten Einsatz am 4.12.2021 gegen den VfL Fredenbeck.“ so der Sportliche Leiter Frank Barthel, der noch in dieser Woche einen weiteren Neuzugang präsentieren wird.      

Die HSG Ostsee schließt die Hinrunde auf Platz 7 der 3. Liga in der Staffel A ab und verstärkt sich nicht nur mit Talenten
Die HSG Ostsee schließt die Hinrunde auf Platz 7 der 3. Liga in der Staffel A ab und verstärkt sich nicht nur mit Talenten
Die HSG Ostsee schließt die Hinrunde auf Platz 7 der 3. Liga in der Staffel A ab und verstärkt sich nicht nur mit Talenten

Nach oben scrollen